Was war das Ziel?
Ein Full-Service-Studio in einem kleinen Raum mit Glaswänden, empfindlicher Akustikdecke und kein Platz für Lichtstative. Dafür viele Wünsche: 4 Personen vor der Kamera im Podcast, die Flexibilität eines Greenscreens, 2 Kameras, autarkes Netzwerk, Automatisierung zur Steuerung durch die Sprecher vor der Kamera und 2 grosse Referenzmonitore zur Kontrolle der Aufnahme. Branchenüblich gibt es Anforderungen an die IT Security.
Um Studios auf kleinem Raum zu bauen, muss die Produktvielfalt am Markt bestens bekannt sein. Dafür ist TACT MEDIA laufend mit Herstellern und Lieferanten in Kontakt und kann die geeignetsten Produkte auswählen.
Ergebnis
- Ein platzsparendes Traversensystem mit flach aufbauenden LED-Panelen zur Beleuchtung des Greenscreens und der Personen lassen genug Platz für zwei grosse Referenzmonitore, die den Personen vor der Kamera die Kontrolle über die Regie geben.
- Das Road Case beinhaltet die komplette Regie sowie die autarke Netzwerktechnik inkl. W-LAN. Damit kann die Regie vollständig per Tablet bedient werden. Eine weitgehende Automatisierung der Abläufe beschleunigt die Produktion und Nachbearbeitung von Content jeder Art. Zudem wird das hochwertige Intro-Video bestens in Szene gesetzt.
- Das virtuelle Studio für die Greenscreen-Produktion kann gut für 1 Person mit Einblendung von weiteren Inhalten genutzt werden. Alternativ mit 2-4 Personen im Podcast, für die optisch ansprechende Mikrofone ins Bild gestellt und über einen Audiomixer gesteuert werden.
- Eine zusätzliche hochwertige Broadcast-Kamera im Kleinstformat gewährt den Zuschauern auf Wunsch einen «Blick hinter die Kulissen» und liefert dabei ein deutlich besseres Bild als klassische Action-Cams.
Recap
Wir denken nicht nur so oft an dieses Studio, weil es zu den kleinsten gehört, die wir bisher gebaut haben. Vielmehr fällt uns bei jedem Besuch vor Ort auf, wie gut es sich optisch in die repräsentativen Räume des Headquarters der Bank einfügt und den Nutzern sichtlich Spass bereitet. Am meisten gefällt uns allerdings die häufige Nutzung des Studios.