Was war das Ziel?
Ein Greenscreen-Studio für 5 Sprecher gleichzeitig im Full Body Keying vor 3 Kameras, von mehreren Abteilungen für jeweils eigene Zwecke automatisiert und zudem eine Foto-Hohlkehle für die konzern-eigenen Fotografen? Das alles auf begrenzter Fläche mit nur 2,48m Raumhöhe und vorhandener Sicherheitsapparate, die nicht fest verbaut werden dürfen. Ohne ein einziges Stativ im Raum.
Das akribische Tüfteln, damit jede Lücke im Raumgenutzt wird, ist das inoffizielle Markenzeichen von TACT MEDIA und war hierunabdingbar.
Ergebnis
- Durch 3D-Druck, Holzbau, Schweissen und 2K-Beschichtungen wurde jeder Zentimeter des Raumes genutzt. Das Studio-Rail an der Betondecke führt die Technik durch den Raum und bietet den Nutzern die gesamte Raumfläche für Greenscreen-Produktionen oder Fotoaufnahmen in der nahtlosen Hohlkehle. Und das alles ohne ein einziges Stativ.
- Vor dem Greenscreen werden 5 Personen zeitgleich und mit ganzem Körper in mehrere verschiedene virtuelle Sets geschnitten. Die PTZ-Kameras bieten maximale Flexibilität bei Personen unterschiedlicher Grösse. Es wurden über 20 Kamera-Einstellungen in der Automatisierung berücksichtigt, die zusätzlich mit dem Kamera-Controller auf den Millimeter angepasst werden können. Mehrere dedizierte Hardware-Keyer liefern beste Ergebnisse trotz Kompromissen bei der Wahl des Textil-Greenscreens, welcher wegen der Sicherheitsinfrastruktur des Gebäudes schnell entfernbar sein muss.
- Eine Mikrofon-Anlage für 12 Sprecher mit digitalem Audiomixer ist in die Automatisierung eingebunden.
- Für die vollständige Steuerung der Studiotechnik haben wir die passende Netzwerkinfrastruktur aufgebaut, konfiguriert und in die laufende Wartung übernommen.
- Die Foto-Hohlkehle haben wir ohne einen Millimeter Verlust an die von uns plangeschliffenen Wände verbaut. Die 2K-Spezialbeschichtung liefert maximale Belastbarkeit bei minimaler Reflexion, ist chemiebeständig und abwischbar.
Recap
Die Wünsche an die vielfältige Nutzung des flachen Raumes waren eine willkommene Herausforderung. Im Ergebnis sehen wir viel Sonderbau aus unserer Werkstatt, viel Massarbeit und viel Erfahrung, die eingeflossen ist. Die Zusammenarbeit mit den erfahrenen Nutzern war und ist immer sehr zielführend, was uns auch viel Spass im gesamten Projektverlauf gemacht hat.